Duales Studium bei ROEMHELD nach Erfordernis und Bedarf
Die Möglichkeit zu einem dualen Studiengang bei ROEMHELD bieten wir gezielt nach Erfordernis und Bedarf in den einzelnen Unternehmensfachbereichen. Eine Vergütung während des Studiums und eine hohe Wahrscheinlichkeit zur Festanstellung im Anschluß an den Studiengang machen dieses Angebot für Bewerber besonders attraktiv.
Deine Ausbildung beginnt im Herbst 2022 mit einer mehrwöchigen Einarbeitung, in der du das Unternehmen und deine Ansprechpartner kennenlernst. Das Studium an der THM Mittelhessen „Studium Plus“ umfasst insgesamt 6 Semester. In diesem Zeitraum wechselst du in größeren Abständen immer wieder zwischen Betrieb und Studium.
Weitere Informationen zu deinem Studiengang findest du hier: www.studiumplus.de
INHALTE WÄHREND DER PRAXISPHASEN
- Einblicke in die Optimierung von Prozessen der Maschinenbauindustrie
- Planung und Umsetzung von Logistikprojekten von der Produktentwicklung bis zur Realisierung im Werk Logistikprojekte sind beispielsweise „die Entwicklung intelligenter Supply Chain Konzepte“ oder „Planung und Implementierung der logistisch optimalen Versorgung und Durchführung der Produktion“
Deine Stärken
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Mathematisches und logisches Denkvermögen
- Interesse an technischer Logistik und dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich
- Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise sowie hohe Lernbereitschaft
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- „Absolutes Planungstalent“ – so könnte man dich beschreiben ?
Wenn du Lust bekommen hast auf den vielseitigen, zukunftsorientierten Beruf fehlt nur noch eines: Deine Bewerbung !
Ob hochkomplexe Maschinen oder Fertigungsstraßen oder Windkrafträder - erst der Maschinenbau macht all das möglich. Ingenieure und Ingenieurinnen dieses Fachbereichs sind begehrte Arbeitskräfte. Wer Maschinenbau dual studiert, bekommt das gesamte Spektrum aus ingenieurwissenschaftlicher Theorie und Praxis.
Hier erlernst du alles über die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von komplexen Maschinen und Anlagen. Das können zum Beispiel komplexe Maschinen für die Automobilindustrie oder Turbinenkomponenten für die Luftfahrt oder Verpackungsanlagen in der Lebensmittelproduktion sein. Als fertige/r Maschinenbauingenieur/in kannst du dann später im Grunde überall dort arbeiten, wo Maschinen eingesetzt und überwacht, neue Maschinen entwickelt und gebaut und Produktionsabläufe organisiert und optimiert werden müßen.
Sowohl der Maschinenbau als auch die Mechatronik sind Schlüsseldisziplinen des 21. Jahrhunderts, die insbesondere in Kombination Lösungen für eine zunehmende Anzahl technischer und industrieller Anforderungen liefern.
Der Masterstudiengang „Maschinenbau & Mechatronik“ führt daher wissenschaftlich-methodisch und praxisnah das Basis- und Spezialwissen aus diesen klassischen Ingenieurdisziplinen zusammen.
Eine solche ganzheitliche Betrachtung komplexer technischer Systeme stellt für mich die allerbesten Berufsaussichten für heute und die Zukunft dar.
Sie haben Fragen?
Der richtige Job war nicht dabei?
Kontaktieren Sie uns trotzdem.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Nutzen Sie die kostenlosen Vorteile unseres Login-Bereichs:
- Download von CAD-Daten
- Download von Betriebsanleitungen
- Angebote anfordern
Willkommen zurück! Melden Sie sich in Ihrem bereits bestehenden Benutzerkonto an.